Kloster Arkádi
Beim Kloster Arkádi handelt es sich um das bedeutendste nationale Denkmal der Insel Kreta. So nahm es im von Kreta geführten Unabhängigkeitskampf eine entscheidende Funktion ein. Kreta versuchte einst, die Unabhängigkeit vom osmanischen Reich zu erlangen. Das Kloster befindet sich in der Nähe der Stadt Rethymnon, diese Region ist bekannt für einzigartige Bauwerke und Festungen, die es sich schon deshalb zu besuchen lohnt, weil sowohl tiefe Einblicke in die interessante Geschichte Kretas als auch beeindruckende Ausblicke über Teile der Insel genossen werden können. Die Überlieferung besagt, dass das Kloster Arkádi vom byzantinischen Kaiser Arcadius errichtet wurde. Angeblich begann der Bau im fünften Jahrhundert. Die Überlieferung unterscheidet sich jedoch von den Erkenntnissen, welche Wissenschaftler ihrer Forschung zugrunde legen. So gehen diese davon aus, dass es nicht der byzantinische Kaiser Arcadius war, der das Kloster errichtete, sondern vielmehr ein gleichnamiger Mönch. Die geistige und kulturelle Blütezeit des Klosters Arkádi reichte bis ins 17. Jahrhundert hinein.
Als das osmanische Reich Kreta und somit auch das Kloster zum Ende des 17. Jahrhunderts besetzte, fanden Plünderungen statt. Jedoch erreichten es die Mönche, in ihr Kloster zurückzukehren und die Glocke der Basilika selbst zu schlagen. Die osmanische Herrschaft wurde von den Bewohnern Kretas seit jeher als Besatzung empfunden. Daher entwickelte sich in den darauf folgenden Jahrhunderten ein Widerstand, der vor allem durch die Mönche im Kloster Arkádi initiiert wurde. Der dramatische Höhepunkt der Geschichte des Klosters fand im Jahre 1866 statt. In drei Novembernächten beschlossen die Osmanen, dass sie sich den Widerstand nicht länger gefallen lassen wollten. Daher stürmten sie das Kloster. Dabei kamen sehr viele Menschen ums Leben. Die noch Lebenden wollten sich den Besatzern nicht lebend ausliefern und wählten den Freitod im Pulvermagazin. Bis auf ein kleines Mädchen kamen alle im Kloster lebenden Menschen zu Tode. Noch heute kann das Kloster besichtigt werden. Auf einer Inschrift am Gebäude ist noch heute nachzuvollziehen, welche Kämpfe sich im November des Jahres 1866 abgespielt haben. Dennoch sorgte der Widerstand einst für Aufsehen in der ganzen Welt. Wer die Geschichte von Kreta hautnah nachempfinden möchte, der sollte an diesen historischen Ort gehen.