Das Archäologische Museum – Heraklion
Das archäologische Museum von Heraklion zählt zu den wichtigsten Museen in ganz Europa. Es befindet sich inmitten des Zentrums der griechischen Stadt Heraklion auf der Insel Kreta. In den historischen Mauern war jedoch nicht immer ein Museum beheimatet. Während die Venezianer Kreta besetzten, befand sich ein katholisches Kloster am gleichen Ort. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster jedoch durch ein schweres Erdbeben vollständig zerstört. Bis zu dieser Zeit war es gespickt mit byzantinischen Schätzen und somit eines der reichsten Klöster der gesamten Insel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entschloss man sich, das archäologische Museum von Heraklion zu errichten, die Fertigstellung erfolgte im Jahre 1940. Den Besucher des Museums erwarten zahlreiche Kunstschätze, die im Museum ein Zuhause gefunden haben. So befinden sich bereits im Erdgeschoss insgesamt 13 frei zugängliche Räume für die interessierten Blicke der Besucher. In den oberen Stockwerken sind Überreste der byzantinischen Zeit zu bestaunen.
Auch Fragmente der Fresken, die einst im Palast von Knossos beheimatet waren, sind in den Räumen des archäologischen Museums ausgestellt. Im Museum lernt der Besucher die ganze Insel kennen. So sind es ausschließlich Exponate von archäologischen Stätten von Kreta, die sich dem begeisterten Blick des Museumsbesuchers bieten. Eng verbunden mit der Insel Kreta ist das Töpferhandwerk – auch dieses lernt der Besucher beim Museumsrundgang kennen. Besonders beeindruckend im archäologischen Museum von Heraklion sind die Figuren der Minoischen Göttinnen. Vor allem ihre Kleidung gewährt tiefe Einblicke in den Kleidungsstil, den die Frauen in der Minoer Zeit damals verfolgten. Die Geschichte der Insel Kreta ist sehr lang und sehr eindrucksvoll. Im archäologischen Museum von Heraklion kommen all diese Eindrücke zusammen. Der Besucher kann sich gar nicht sattsehen. Bei einem Besuch der Stadt Heraklion sollte eine Besichtigung des archäologischen Museums nicht fehlen. Die bewegte Geschichte der Insel kann hautnah miterlebt und nachvollzogen werden. Kunstschätze aus vielen verschiedenen Jahrhunderten lassen nur erahnen, wie die Menschen auf Kreta einst gelebt und gearbeitet haben. 6 Euro Eintritt sind zudem vertretbar und sehr angemessen.
Weitere Kreta Sehenswürdigkeiten?